Das Kunstmuseum Wolfsburg lädt vom 9. Mai bis 28. September in der Sonderausstellung "Freischwimmen. Köpper in die Kunst!" dazu ein, moderne Kunst aus ganz neuen Blickwinkeln zu erleben. In ungewohnten Gegenüberstellungen und Präsentationsformen und vielfältigen Raumerlebnissen und Vermittlungsangeboten träfen internationale Künstlerinnen und Künstler auf ungewöhnliches Mobiliar, und analoge Erfahrungen würden mit digitalen verschmelzen. Das Publikum könne sich mit oder gegen den Strom durch die Schau treiben lassen, teilte das Museum mit. | Sendebezug: 06.05.2025 10:30 | NDR Kultur
Vom 4. bis 7. September laden erstmals die "Jüdischen Kulturtage" nach Osnabrück ein. Mit Musik, Literatur, Filmen und Kunst will das Festival zeigen, dass jüdische Kultur für eine lebendige Gegenwart und Zukunft stehe, teilte Intendant Avi Toubiana mit. Zu den Highlights zähle das Eröffnungskonzert der Sängerin, Pianistin und Komponistin Marina Maximilian. Außerdem werde unter anderem Leon de Winter aus seinem neuen Roman "Stadt der Hunde" lesen. Weiterhin seien Begegnungsmöglichkeiten bei Filmen, Ausstellungen und Workshops geplant. | Sendebezug: 06.05.2025 08:30 | NDR Kultur
Die kultige Science-Fiction-Filmkomödie "Zurück in die Zukunft" feiert im Frühjahr 2026 seine Deutschlandpremiere als Musical in Hamburg und löst dann "& Julia" im Operettenhaus auf der Reeperbahn ab. Das Musical orientiert sich stark an dem Film aus dem Jahr 1985 und erzählt die Geschichte des Teenagers Marty McFly, der versehentlich seinen besten Freund Dox Brown auf Zeitreise schickt. Es soll "ein elektrisierendes Musical-Spektakel voller beeindruckender Effekte, ikonischer Charaktere und jeder Menge Humor" werden, so das Musicalunternehmen Stage Entertainment. Seit 2021 läuft die Geschichte bereits erfolgreich am Londoner West End. | Sendebezug: 06.05.2025 06:30 | NDR Kultur